Kulturprogramm202320222021202020192018201720162015201420132012

Seit weit über 10 Jahren hat sich die 4-köpfige Combo aus Neu-Ulm dem Rock'n'Roll und Rockabilly verschrieben. Gitarren, Kontrabass und Schlagzeug sorgen für einen authentischen Sound, der an den passenden Stellen mit Licks und Rhythmen aus Musikstilen wie Country, Jazz oder Beat gespickt wird. Diesen eingängigen und tanzbaren Mix nennt die Band "Hip Shaking Rhythm". Unterm Strich ergibt das eine absolut kurzweilige, unterhaltsame und tanzbare Mischung, die in Clubs und auf Festivals für großartige Stimmung sorgt. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Partyabend – es darf getanzt werden!
zurückliegende Veranstaltungen:
Gasthaus Mayrhofer Niedergottsau
19:00

Ein abwechslungsreiches Programm mit echter handgmachter Volksmusik ist auch diesmal garantiert. Wie immer unterhaltsam moderiert von Hubert Auer. Mit dabei die „Niedergerner Blasmusik“, die „Enzian Stubnmusik“ die „Viergsaidad Musi“ und der „Sewi Zwoagsang“. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend mit euch! Eintritt frei – Spenden erwünscht.

Das Quartett „Tyrol Music Project“, wurde 2014 gegründet und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Neben zahlreichen Life-Auftritten auf den großen und kleinen Bühnen der Welt sind sie mittlerweile auch des Öfteren im TV zusehen. Experimentierfreudig kombinieren sie Volkslieder aller Länder mit Tiroler Volksmusik und scheuen dabei auch nicht Filmmusik aus Blockbustern oder Netflix-Serien gekonnt zu integrieren. Stets bewahrt das Tyrol Music Project seinen unverwechselbaren Klang, mit den traditionellen Instrumenten Geige, Akkordeon, Steirischer Harmonika, Gitarre, Kontrabass und Posaune. Wir freuen uns auf die Musiker aus Tirol! Weitere Infos unter www.tyrol-music-project.com
Karten gibt es unter https://events.fairetickets.de/c78yy/ oder im Lagerhaus Bruckner in Haiming.
Gasthaus Mayrhofer, Niedergottsau
20:00

Die Theatergruppe Überholspur bringt mit den Stück „Glocken läuten“ einen kurzweiligen unterhaltsamen Umriss, wann im Leben eines Menschen die Glocken läuten. Die Besetzung verteilt aus ganz Südtirol hat schon verschiedene Preise erhalten und hat Auftritte weit über die Grenzen ihres Heimatlandes hinaus.
Wir freuen uns die Spieler aus Südtirol bei uns begrüßen zu dürfen!
Eintritt frei – Spenden erbeten!